Die Show
Es war die Zeit, als das Schwimmbad noch Badeanstalt hieß. Als die Mädels noch Petticoat trugen und die Männer sich Brisk in die Haare schmierten. Als Kinos noch Lichtspielhäuser waren und man zu Jailhouse-Rock, Tutti Frutti oder Let’s Have A Party „abhotten“ ging: Die Zeit stand für Tabubruch, Aufklärung und Lebenslust. Für Blue-Jeans, Isetta und Kofferradio, für Vinylplatten und Nierentisch. Dahin zurück versetzen The Rascals ihr Publikum in ihrer knapp dreistündigen Musik-Show, mit der sie seit elf Jahren im norddeutschen Raum auf Erfolgskurs sind.
Scharfe Riffs, fetzige Bläser, harte Grooves und jede Menge Spaß. ROCK AND ROLL in Großbuchstaben. Wer von den RASCALS ein Konzert mit den großen Krachern der Zeit von Chuck Berry bis zu den Rolling Stones erwartet, wird nicht enttäuscht. Mit der Show wird die Rockgeschichte weiter erzählt, bis zu den Top Hits der Rolling Stones. Darüber hinaus ist die zehnköpfige Band immer gut für die eine oder andere Überraschung weiterer musikalischer Perlen. Fetzige Bläser, treibende Grooves und zwei erstklassige Sänger sowie perfekte Backing Vocals zeigen den Rock'n'Roll in seinem ganzen Glanz. Eine Magie, der sich bis heute kein Musikfan entziehen kann. Bis zu drei Stunden Power, Energie und große Hits, alles Meilensteine der Rock Welt. Und spätestens bei "Summertime Blues" oder "Sympathie for the Devil" weiß jeder, wo der Rock'n'Roll-Hammer hängt.
Die Bandmitgleider sind Zeitzeugen, Musiker mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung, und sie wollen das Lebensgefühl der wilden 50er- und 60er-Jahre – den Sound ihrer Jugend - weiterhin erlebbar machen. Jürgen Freitag, Bassist und ehemaliger musikalischer Leiter der „Rascals Rock’n’Roll Show“, war es, der den Neuanfang mit den Rascals vor 15 Jahren initiierte und für die Rock-Revue seine alte Band wieder zusammentrommelte, die in den 60er Jahren eine echte musikalische Größe in Bremen war. Zur Ur-Besetzung gehören Günter Rohlfs und Erwin Altevogt, auch Jürgen Freitag war schon bei den Anfängen dabei. Inzwischen werden sie unterstützt von Uwe Hemken, Marcus Seifert, Patrick Ahrens und Pico Reinhold, sowie den Saxofonisten Thomas Theis und Reinhard Fendt. Alle Musiker, die heute dazu gehören, sind Urgesteine der hiesigen Rock- und Beatszene, schrieben bei verschiedenen Bands wie Happy Times, Mushroams, Blax, Kaliber 38 oder eben den Rascals ein Stück Bremer Musikgeschichte mit.
Mit dem Erfolg der Show wuchs seit der Premiere im Jahr 2014 auch die Größe der Konzertsäle: Waldbühne, Aladin, die Glocke oder eben das Metropol Theater, sowie Konzertsäle im Bremer Umland – mehr als 30 Hits aus dieser Zeit präsentiert die 10-köpfige Bremer Band in ihrer Show, im Hintergrund laufen dazu bewegte Bilder aus vergangenen Tagen, sie lassen auf der Bühnenleinwand und vor dem geistigen Auge die Großen des Rock’n’Roll wieder auferstehen.